Die Interkulturelle Woche 2024
Am 21. September wurde mit einem großen Fest im Schlosspark Rastatt die Interkulturelle Woche im Landkreis Rastatt eröffnet. Gemeinsam setzten die Kommunen und Vereine ein starkes Zeichen für eine friedliche und vielfältige Gesellschaft. In der offiziellen Begrüßungsrede betonten der Landrat Prof. Dr. Christian Dusch und die Rastatter Oberbürgermeisterin Monika Müller die Bedeutung der Veranstaltung und wie wichtig es ist, auch im Privaten und im Arbeitsumfeld Haltung zu zeigen. Die Interkulturelle Woche wird durch verschiedene Vereine, Organisationen und zahlreiche Ehrenamtliche aus dem Landkreis unterstützt.
Das bunte Programm bot Spaß für Groß und Klein: Musik, Tanz, Spielbus, Glücksrad, kulinarische Köstlichkeiten und viele weitere Angebote. Eröffnet wurde das Fest mit afrikanischen Rhythmen der Trommelgruppe K.i.d.S. („Künste in der Schule“) von Schülerinnen und Schülern der Karlschule, unter der Leitung von Notker Dreher.
Beim gemeinsamen Tanz mit der Tanzgruppe Syrtos reichten sich die Gäste die Hände. Die Band Donagan begleitete die rumänischen und bulgarischen Folkloretänze. Ein Paar nach dem anderen betrat das „grüne Parkett“ im Schlosspark. Die Zwetschgenkönigin aus Bühl, Alexandra I., die Affentaler Weinkönigin Emelie I. und die Hügelsheimer Spargelhoheiten Nele I. und Fabienne I. waren zum Fest geladen. Als Erinnerung konnten sich die Kinder als Königinnen und Könige verkleiden und mit den Hoheiten Fotos vor der schönen Kulisse des Rastatter Schlosses machen.
Bei sonnigem Wetter konnten die rund 300 Besucherinnen und Besucher leckere Kuchen, interkulturelle Snacks, türkischen Tee und Kaffee genießen. Die Pizzeria Da Rosario aus Kuppenheim hat für Eis und Kaffee gesorgt.
Unter dem bundesweiten Motto "Neue Räume" bietet die Interkulturelle Woche im Landkreis Rastatt eine Plattform für Menschen verschiedener Kulturen, Nationen und Religionen. Während der gesamten Wochen erwarteten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche weitere Veranstaltungen, darunter interkulturelle Lesungen, Workshops und Musik. Die Interkulturelle Woche wird seit 1975 jährlich in ganz Deutschland organisiert.
Weitere Informationen: www.ikw-landkreis-rastatt.de