Ideenwerkstatt
Herzlich willkommen in der Ideenwerkstatt – dem kreativen Herzen unseres Integrationskonzeptes!
In den Workshops zum Integrationskonzept für den Landkreis Rastatt sind zahlreiche spannende und innovative Ideen entstanden. Jede dieser Ideen spiegelt das Engagement und die Vielfalt unserer Gemeinschaft wider und zeigt, wie wichtig allen Beteiligten die erfolgreiche Integration ist.
Leider können wir nicht alle Vorschläge umsetzen – sei es aufgrund finanzieller, organisatorischer oder rechtlicher Rahmenbedingungen oder weil die Zuständigkeit bei anderen Institutionen oder Ebenen liegt. Dennoch möchten wir sicherstellen, dass keine Idee verloren geht. Auf dieser Seite veröffentlichen wir eine Übersicht aller eingegangenen Vorschläge.
Die Ideenwerkstatt soll nicht nur Transparenz schaffen, sondern auch Inspiration bieten. Vielleicht regt eine Idee, die aktuell nicht realisiert werden kann, zukünftig weitere Projekte an – oder wird von anderen Akteuren im Landkreis aufgegriffen und umgesetzt.
Vielen Dank an alle, die ihre Ideen und Visionen eingebracht haben! Gemeinsam gestalten wir ein vielfältiges und offenes Miteinander im Landkreis Rastatt.
Ideen für Städte und Gemeinden
- Sprachtreffs, Sprachcafés u. ä. zum Üben von Konversation
- Konversationsangebote speziell für Jugendliche
- Freizeitangebote für Jugendliche (evtl. geschlechtergetrennt)
- Begegnungsmöglichkeiten schaffen
- Auch verschiedene Themen ansprechen, bspw. Gesundheitsthemen
- Spezielle Angebote für Frauen, für Männer
- Flexible und niedrigschwellige Sprachkursangebote, je nach Bedarf, vor Ort
- Eltern-Kind-Treff, um Kinder (und Eltern) auf Schule vorzubereiten
- Dialoge mit Anwohnerinnen und Anwohnern von Flüchtlingsunterkünften
- Beratungsstelle Wohnen, Leerstand aktivieren
- Konzepte wie „Wohnen für Hilfe“
- Arbeitsgelegenheiten anbieten
- Barrierefreie Unterkünfte
- Begleitung bei Wohnungssuche
- Speed-Dating Vermietende & Wohnungssuchende
- Religiöser Dialog
- Alle Menschen mit einbeziehen, bei Saubermachaktionen, Gemeindefesten, …
- Jugendtreff-Mitarbeitende können Angebot an Schulen vorstellen
- Infoveranstaltungen und Gruppenangebote zu verschiedenen Themen (Jobbörsen, Workshops zu Lebenslauf schreiben etc.) angedockt an Angebote wie Café International, Jugendzentren, Begegnungszentren, …
Ideen für Schulen
- Projekte „Schüler*innen helfen Schüler*innen“ (Patenschaftsprojekte)
- Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
- Themen wie Ehre, Rollenbilder, Diskriminierung, Rassismus ansprechen
- Sprach-Tandems
- Elternarbeit (Pünktlichkeit etc.)
- Patenschaft für neue Kinder in der Klasse
- Zusammenarbeit mit Vereinen, bspw. Türk. Schulelternverein Gaggenau
Hinweise/Ideen für Flüchtlingsunterkünfte
- Bei Verlegung in AU (sofern möglich) mehr Faktoren berücksichtigen (Kita, Schule)
- Ruheräume, Räume für Aktivitäten
- Bewohner*innen-Versammlung
- Angstfreies Wohnen, Unterkünfte speziell für Frauen
- Wissensvermittlung bspw. zu Heizen, Mülltrennung, Gesundheit
- Barrierefreie Unterkünfte
- Gewaltschutz in Unterkünften
Haben Sie weitere Ideen? Wir freuen uns über Ihre Vorschläge! Füllen Sie das Formular aus und teilen Sie Ihre Ideen mit uns.